Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zusammenarbeit mit den Eltern

So beziehen wir die Eltern mit in den Kindergartenalltag des Kindergartens Pusteblume ein.

Erzieherinnen

Eingewöhnung

Elterngremien

Elterngespräche / Entwicklungsgespräche

Das Entwicklungsgespräch ist fester Bestandteil einer guten Bildungs- und Erziehungspartnerschaft und wird einmal im Jahr um den Geburtstag des Kindes eingeplant. 

Die Erzieher geben im Gespräch Einblick in die Beobachtungsverfahren, die im Kindergarten genutzt werden, wie z.B. die Entwicklungsbögen und die Stationen der Sprachentwicklung. Das Ziel eines Entwicklungsgespräches ist in erster Linie der gezielte Austausch zum Kind. Dazu gehören auch Talente, Besonderheiten, Stärken und andere individuelle Themen. Erzieher und Eltern führen einen wertfreien Austausch zur Entwicklung des Kindes in der Tageseinrichtung und der Entwicklung inner- und außerhalb der Familie. Ziel ist ein positives Gespräch aller Bezugspersonen und die Gewährleistung der bestmöglichen Förderung für das Kind. Dieses wird zum Ende des Gesprächs in einem Ergebnisprotokoll festgehalten. Sollte außerhalb dieser Zeit Gesprächsbedarf bestehen, von Seiten der Erziehungsberechtigten oder der Fachkräfte, wird selbstverständlich ein zusätzlicher Termin vereinbart. 

Im Kindergartenalltag ergeben sich regelmäßige morgendliche Tür- und Angelgespräche.